• Impressum
  • Newsletter
  • Login
Fass ohne Boden
  • Startseite
  • Investigativ
    Anzeige gegen Kanzler Sebastian Kurz und ÖVP - BKA Dragan Tatic

    Ballhausplatz und WKStA: Anzeige gegen Kurz und ÖVP-Promis

    WKStA Anzeige gegen Kurz - Foto Sebastian Kurz - Dragan Tatic BKA

    Aviso: Die anonyme WKStA-Anzeige gegen Kurz

    Caesar Fotos - YouTube Screenshot - Human Rights Watch sw

    Syrische Folteroffiziere unter dem Schutz des BVT

    Faksimile BVT - Tulpe - Operation White Milk - FoB

    Aviso: BVT-Causa ‘Tulpe’ und der Foltergeneral

    BVT - Foto: Tokfo - Wikipedia

    Wirecard und BVT: Das schwarze Imperium schlägt zurück

    Gruppe Sicherheit - Fass ohne Boden

    Ibiza-Video: Ex-Sicherheitsberater – 24 Monate teilbedingt – Urteil nicht rechtskräftig

    Trending Tags

    • Österreich
      Bundesministerin Alma Zadic - BKA Andy Wenzel

      Strafprozessordnung: Zadić will geplante Razzien-Regelung ändern

      Geldkuvert - Adobe stock

      “Covid Fighters”: Kampf verloren – ÖVP-Politiker Anton Erber gibt Corona-Testgeschäft auf

      Sebastian Kurz und Werner Kogler - Dragan Tatic

      Umfrage: Regierung zerreißt es bis 2024

      Kanzler Sebastian Kurz BKA Dragan Tatic

      Aktuelle Umfrage: Die Talfahrt des Sebastian Kurz

      Rudi Anschober - BKA - Andy Wenzel

      Krankheitsbedingt: Rudolf Anschober vor der Ablöse?

      Psychosoziale Krise - Gerd Altmann - Pixabay

      Folgt auf die Corona-Pandemie eine psychosoziale Krise?

      Trending Tags

      • Parlament
        Karl Nehammer - Andy Wenzel - BKA

        “Fake News” a la “Sturm aufs Parlament”?

        Andreas Hanger - Parlamentsdirektion - Thomas Topf

        Grüne Postenschacher: ÖVP attackiert eigenen Koalitionspartner

        Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

        Parlament: Hauptausschuss verlängert Lockdown in Ostregion bis 18. April

        Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock

        Sondersitzung im Nationalrat zu ÖBAG-Alleinvorstand Schmid

        Sascha Wandl und Ibiza-Detektiv 2012 - FoB Presseagentur

        Der Ibiza-Detektiv im Untersuchungsausschuss

        Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

        Corona-Lockdown: Niederösterreich und Burgenland – Verlängerung der “Osterruhe” bis 10. April

        Trending Tags

        No Result
        View All Result
        • Startseite
        • Investigativ
          Anzeige gegen Kanzler Sebastian Kurz und ÖVP - BKA Dragan Tatic

          Ballhausplatz und WKStA: Anzeige gegen Kurz und ÖVP-Promis

          WKStA Anzeige gegen Kurz - Foto Sebastian Kurz - Dragan Tatic BKA

          Aviso: Die anonyme WKStA-Anzeige gegen Kurz

          Caesar Fotos - YouTube Screenshot - Human Rights Watch sw

          Syrische Folteroffiziere unter dem Schutz des BVT

          Faksimile BVT - Tulpe - Operation White Milk - FoB

          Aviso: BVT-Causa ‘Tulpe’ und der Foltergeneral

          BVT - Foto: Tokfo - Wikipedia

          Wirecard und BVT: Das schwarze Imperium schlägt zurück

          Gruppe Sicherheit - Fass ohne Boden

          Ibiza-Video: Ex-Sicherheitsberater – 24 Monate teilbedingt – Urteil nicht rechtskräftig

          Trending Tags

          • Österreich
            Bundesministerin Alma Zadic - BKA Andy Wenzel

            Strafprozessordnung: Zadić will geplante Razzien-Regelung ändern

            Geldkuvert - Adobe stock

            “Covid Fighters”: Kampf verloren – ÖVP-Politiker Anton Erber gibt Corona-Testgeschäft auf

            Sebastian Kurz und Werner Kogler - Dragan Tatic

            Umfrage: Regierung zerreißt es bis 2024

            Kanzler Sebastian Kurz BKA Dragan Tatic

            Aktuelle Umfrage: Die Talfahrt des Sebastian Kurz

            Rudi Anschober - BKA - Andy Wenzel

            Krankheitsbedingt: Rudolf Anschober vor der Ablöse?

            Psychosoziale Krise - Gerd Altmann - Pixabay

            Folgt auf die Corona-Pandemie eine psychosoziale Krise?

            Trending Tags

            • Parlament
              Karl Nehammer - Andy Wenzel - BKA

              “Fake News” a la “Sturm aufs Parlament”?

              Andreas Hanger - Parlamentsdirektion - Thomas Topf

              Grüne Postenschacher: ÖVP attackiert eigenen Koalitionspartner

              Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

              Parlament: Hauptausschuss verlängert Lockdown in Ostregion bis 18. April

              Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock

              Sondersitzung im Nationalrat zu ÖBAG-Alleinvorstand Schmid

              Sascha Wandl und Ibiza-Detektiv 2012 - FoB Presseagentur

              Der Ibiza-Detektiv im Untersuchungsausschuss

              Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

              Corona-Lockdown: Niederösterreich und Burgenland – Verlängerung der “Osterruhe” bis 10. April

              Trending Tags

              No Result
              View All Result
              Fass ohne Boden
              No Result
              View All Result
              ADVERTISEMENT
              Home Kolumne

              Rechnungshof: Der KAV in der Bredouille

              Marcus Franz by Marcus Franz
              26. November 2016
              in Kolumne
              0 0
              A A
              0
              Marcus Franz

              Marcus Franz - the weekly Franz

              6
              VIEWS
              Facebook teilenTwitter teilenTelegram teilen

              Noch sind die Ergebnisse inoffiziell und die Veröffentlichung steht aus. Aber Insider-Informationen gibt es schon. Die Rede ist vom brandneuen RH-Bericht zum Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV). Geprüft wurde diesmal die KAV-Generaldirektion und deren Organisation. Man ging in diesem Prüfverfahren direkt an den Zustand des Führungskerns im KAV und schälte diesen fein säuberlich heraus. Und dabei kam leider einige Fäulnis ans Tageslicht.

              Daher traue ich mich zu prophezeien: Der Bericht wird seine Wirkung zeigen und man wird dessen Inhalte nicht einfach zur Kenntnis nehmen und danach zur Tagesordnung übergehen können.

              ADVERTISEMENT

              Einige wichtige und vermutlich folgenreiche Diagnosen des Berichts sind hier zu lesen.

              1. Es gibt keine gesamthafte Risikostrategie und kein ganzheitliches Risikomanagement. Das ist für einen Betrieb, der für die Krankenversorgung ganz Wiens zuständig ist, ein desaströser Befund. Weder der Aufsichtsrat noch der Generaldirektion noch die politisch verantwortliche Stadträtin haben so ein System eingefordert.
              2. Das interne Revisionssystem ist sehr stark in das Management eingebunden, eine Funktionstrennung findet nicht wirklich statt. Das widerspricht dem grundsätzlich notwendigen Prinzip der Trennung im Kontrollwesen.
              3. Das vorhandene Projektmanagementwissen wurde nicht gebündelt, statt hausinterner vorhandener Experten wurden externe Berater hinzu gezogen – obwohl hohe hauseigene Kompetenzen verfügbar sind.
              4. Das Beschaffungsvolumen im KAV ist erheblich und macht pro Jahr ca. 1 Mrd Euro aus. Der KAV ist damit der österreichweit größte Einkäufer im Gesundheitsbereich. Es fehlen jedoch grundlegende Elemente eines Beschaffungs-Controlling. Das “Beste” daran: In der Generaldirektion fehlt eine zentrale Erfassung bzw. ein Überblick darüber, wer überhaupt wo warum etwas einkauft.
              5. Im KAV besteht keine Übersicht über alle Rahmenvereinbarungen und Rahmenverträge. Es war und ist zum Teil gar nicht bekannt, dass in Teilbereichen die Finanz-Volumina längst überschritten sind. Manche Rahmenverträge sind überhaupt unbefristet abgeschlossen.
              6. Im Apothekenberich sieht der KAV unterschiedliche Verfahren vor, in denen nicht immer das Bundesvergabegesetz 2006 Grundsatz war.
              7. Im KAV fehlt ein aussagefähiges betriebswirtschaftliches und medizinisches Controllingsystem.
              8. Der KAV verfügt über keine Kostenträgerrechnung.
              9. Seit Jahren gibt es parallel zwei Versionen von Software, die die ablaufenden Geschäftsprozesse unterstützt. Um diese zusammen zu führen, wurde ein Beratungsunternehmen engagiert, das allein 2015 über 2,2 Mio Euro für Projekte bekam, die nur ganz allgemein formuliert waren.
              10. Der KAV erstellt einen jährlichen Wirtschaftsplan und einen mehrjährigen für fünf Jahre. Dem Plan fehlt die Vollständigkeit, es gibt keine Angaben über Tilgungsverfahren und Finanzierungsformen.
              11. Das Controlling basiert auf keinem organisationsweiten Konzept. Es wurden Schritte gesetzt, das zu verbessern, aber der Vorstand verzögerte die Entscheidungen.
              12. Es gibt keine langfristige Strategie für den Vorstandsbereich Personal. Die Entwicklung eines Personalmanagementkonzepts wurde begonnen, aber nicht zu Ende geführt. Es gab trotz 29.000 Mitarbeitern kein Personalcontrolling. Mit diesem wurde erst im Juni 2016 begonnen – und zwar von einem einzigen Mitarbeiter. Der Magistrat stellt der Generaldirektion die Personaldaten nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.
              13. Im Jahr 2012 wurde von der Stadträtin ein Aufsichtsgremium installiert. Es besteht aus 8 Personen, die aus den Bereichen Wirtschaft, Medizin und Pflege kommen. Es gab aus diesem Gremium erst seit 2014 schriftliche Protokolle. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat, Stadträtin und Vorstand des KAV werden wortwörtlich als mangelhaft bezeichnet. Der Aufsichtsrat verfügt auch über keinerlei Sanktionsmöglichkeiten, laut Bericht gab es aber seitens des Vorstandes mehrfache Zuwiderhandlungen entgegnen den Beschlüssen der Stadträtin. Aber auch der Aufsichtsrat kam seinen Verpflichtungen nicht immer nach: Es wurden z.B das Personalmanagement und die Antikorruptionsmaßnahmen vernachlässigt.
              14. Seit dem Jahr 2014 verdreifachten sich die externen Beraterleistungen. Im Zeitraum 2012 – 2015 beliefen sich die Kosten auf 48,2 Mio Euro. Allein die Generaldirektion gab davon 37,25 Mio Euro aus. Vor der Vergabe wurden keine nachvollziehbaren Kosten-Nutzen-Analysen durchgeführt.
              15. Die Verbuchung war teilweise intransparent. So waren 6,18 Mio Euro weder einem Projekt noch einem Auftrag zugeordnet. Erst 2015 wurde eine transparente Vergabe implementiert.
              16. Die Vergabemodalitäten verliefen im Sinne einer Direktvergabe. Vergleichsangebote waren nicht dokumentiert. Vergaben erfolgten immer wieder in Tranchen unter 100.000 Euro, obwohl in einigen Fällen die Aufträge zusammengehörten. Dies erfolgte offensichtlich, um auf diesem Weg den Vorgaben des Bundesvergabegesetzes auf eine besondere Weise gerecht zu werden – es fehlten allerdings nachvollziehbare Begründungen für die Aufteilungen und entsprechende Unterlagen.

              Der Rechnungshof gab angesichts dieser Mängel insgesamt 67 valide Empfehlungen ab, die herrschenden und teils haarsträubenden Missstände zu bessern. Diese werden dann im offiziellen RH-Bericht zu lesen sein.

              Ob die geplante Privatisierung des KAV mit den delikaten, hier geschilderten Zuständen zusammenhängt? Allerdings: Welcher Private wird sich so ein Unternehmen antun, wenn er es nicht total und zur Gänze übernehmen und all diese Probleme radikal lösen kann? Wie könnte eine private Betriebsführung bei bestehen bleibender Trägerschaft angesichts der vom RH festgestellten Zustände aussehen? Oder will man eh nur den alten Wein in neue Schläuche füllen, um die Zustände zu verschleiern? Fragen über Fragen…

              Über Marcus Franz

              marcus-franz-kolumnist-bei-fass-ohne-boden

              Polit-Diagnostiker mit Therapiekonzept.
              Arzt, Nationalratsabgeordneter, Blogger, fraktionslos und frei.
              Previous Post

              ORF Mitarbeiter und Grünen-Aktivisten organisieren Weihnachtsmarkt Spittelberg

              Next Post

              Wehsely-Verein beantragt 503.770 Euro Förderung

              Marcus Franz

              Marcus Franz

              Related Posts

              Marcus Franz
              Kolumne

              Drüberfahren

              by Marcus Franz
              17. Dezember 2016
              Marcus Franz
              Kolumne

              Achtung, die Rationierung läuft!

              by Marcus Franz
              10. Dezember 2016
              Marcus Franz
              Kolumne

              Alles wird gut.

              by Marcus Franz
              3. Dezember 2016
              Marcus Franz
              Kolumne

              Mit Vollgas heimlich in die Privatisierung?

              by Marcus Franz
              5. November 2016
              Marcus Franz
              Kolumne

              Was war seine Leistung?

              by Marcus Franz
              1. November 2016
              Next Post
              Pressefoto Tanja Wehsely - SPÖ Wien

              Wehsely-Verein beantragt 503.770 Euro Förderung

              Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

              Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

              CAPTCHA
              Refresh

              *

              Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

              Aktuell

              Michael Ludwig - C. Jobst PID

              Aus Lockdown wird Knockdown: Wien verlängert bis zum 2. Mai

              12. April 2021
              Bundesministerin Alma Zadic - BKA Andy Wenzel

              Strafprozessordnung: Zadić will geplante Razzien-Regelung ändern

              12. April 2021
              Nächtigungen - Ri Butov - Pixabay

              Tourismus-Wintersaison ein Totalausfall: Umsatzrückgang von 94,4 Prozent in Wien

              12. April 2021

              RSS exxpress.at Schlagzeilen

              • Gericht kippte umstrittene Ausschreibung des Wiener Rathauses
              • Corona: Mehr als eine Million Tote in Europa seit Pandemie-Beginn
              • Lockdown bis Mai: Handel rechnet mit Millionen-Schaden
              • Ärger für Heino: Liederabend angeblich “zu deutsch”
              • Iran setzt Kooperation mit EU in mehreren Bereichen aus
              • Wien peilt Gastro-Öffnung für Anfang Mai an
              • Dopingsperren gegen Salzburgs Camara und Koita rechtskräftig

              Fass ohne Boden auf:

              © 2021 Fass ohne Boden

              No Result
              View All Result
              • Startseite
              • Investigativ
              • Österreich
              • Parlament

              © 2021 Fass ohne Boden

              Welcome Back!

              Login to your account below

              Forgotten Password?

              Retrieve your password

              Please enter your username or email address to reset your password.

              Log In

              Add New Playlist

              Exklusivstorys, Recherchen & Veranstaltungen

              Ob Events, Vorträge, die neuesten Enthüllungen oder aktuelle Angebote,
              wir haben steilen Content und exklusive News für euch!
              Email address
              Secure and Spam free...
              Are you sure want to unlock this post?
              Unlock left : 0
              Are you sure want to cancel subscription?