• Impressum
  • Newsletter
  • Login
Fass ohne Boden
  • Startseite
  • Investigativ
    Anzeige gegen Kanzler Sebastian Kurz und ÖVP - BKA Dragan Tatic

    Ballhausplatz und WKStA: Anzeige gegen Kurz und ÖVP-Promis

    WKStA Anzeige gegen Kurz - Foto Sebastian Kurz - Dragan Tatic BKA

    Aviso: Die anonyme WKStA-Anzeige gegen Kurz

    Caesar Fotos - YouTube Screenshot - Human Rights Watch sw

    Syrische Folteroffiziere unter dem Schutz des BVT

    Faksimile BVT - Tulpe - Operation White Milk - FoB

    Aviso: BVT-Causa ‘Tulpe’ und der Foltergeneral

    BVT - Foto: Tokfo - Wikipedia

    Wirecard und BVT: Das schwarze Imperium schlägt zurück

    Gruppe Sicherheit - Fass ohne Boden

    Ibiza-Video: Ex-Sicherheitsberater – 24 Monate teilbedingt – Urteil nicht rechtskräftig

    Trending Tags

    • Österreich
      Sebastian Kurz und Werner Kogler - Dragan Tatic

      Umfrage: Regierung zerreißt es bis 2024

      Kanzler Sebastian Kurz BKA Dragan Tatic

      Aktuelle Umfrage: Die Talfahrt des Sebastian Kurz

      Rudi Anschober - BKA - Andy Wenzel

      Krankheitsbedingt: Rudolf Anschober vor der Ablöse?

      Psychosoziale Krise - Gerd Altmann - Pixabay

      Folgt auf die Corona-Pandemie eine psychosoziale Krise?

      Thomas Schmid - ÖBAG

      SPÖ wirft ÖBAG-Schmid “Millionengrab” vor

      Agitation durch Penetration - adobe stock

      Corona-Demo: “APA-Faktenchecker” kritisieren unabhängigen Richter

      Trending Tags

      • Parlament
        Andreas Hanger - Parlamentsdirektion - Thomas Topf

        Grüne Postenschacher: ÖVP attackiert eigenen Koalitionspartner

        Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

        Parlament: Hauptausschuss verlängert Lockdown in Ostregion bis 18. April

        Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock

        Sondersitzung im Nationalrat zu ÖBAG-Alleinvorstand Schmid

        Sascha Wandl und Ibiza-Detektiv 2012 - FoB Presseagentur

        Der Ibiza-Detektiv im Untersuchungsausschuss

        Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

        Corona-Lockdown: Niederösterreich und Burgenland – Verlängerung der “Osterruhe” bis 10. April

        Sascha Wandl und Ibiza-Detektiv 2012 - FoB Presseagentur

        Zahltag: Ibiza-Detektiv im U-Ausschuss

        Trending Tags

        No Result
        View All Result
        • Startseite
        • Investigativ
          Anzeige gegen Kanzler Sebastian Kurz und ÖVP - BKA Dragan Tatic

          Ballhausplatz und WKStA: Anzeige gegen Kurz und ÖVP-Promis

          WKStA Anzeige gegen Kurz - Foto Sebastian Kurz - Dragan Tatic BKA

          Aviso: Die anonyme WKStA-Anzeige gegen Kurz

          Caesar Fotos - YouTube Screenshot - Human Rights Watch sw

          Syrische Folteroffiziere unter dem Schutz des BVT

          Faksimile BVT - Tulpe - Operation White Milk - FoB

          Aviso: BVT-Causa ‘Tulpe’ und der Foltergeneral

          BVT - Foto: Tokfo - Wikipedia

          Wirecard und BVT: Das schwarze Imperium schlägt zurück

          Gruppe Sicherheit - Fass ohne Boden

          Ibiza-Video: Ex-Sicherheitsberater – 24 Monate teilbedingt – Urteil nicht rechtskräftig

          Trending Tags

          • Österreich
            Sebastian Kurz und Werner Kogler - Dragan Tatic

            Umfrage: Regierung zerreißt es bis 2024

            Kanzler Sebastian Kurz BKA Dragan Tatic

            Aktuelle Umfrage: Die Talfahrt des Sebastian Kurz

            Rudi Anschober - BKA - Andy Wenzel

            Krankheitsbedingt: Rudolf Anschober vor der Ablöse?

            Psychosoziale Krise - Gerd Altmann - Pixabay

            Folgt auf die Corona-Pandemie eine psychosoziale Krise?

            Thomas Schmid - ÖBAG

            SPÖ wirft ÖBAG-Schmid “Millionengrab” vor

            Agitation durch Penetration - adobe stock

            Corona-Demo: “APA-Faktenchecker” kritisieren unabhängigen Richter

            Trending Tags

            • Parlament
              Andreas Hanger - Parlamentsdirektion - Thomas Topf

              Grüne Postenschacher: ÖVP attackiert eigenen Koalitionspartner

              Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

              Parlament: Hauptausschuss verlängert Lockdown in Ostregion bis 18. April

              Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock

              Sondersitzung im Nationalrat zu ÖBAG-Alleinvorstand Schmid

              Sascha Wandl und Ibiza-Detektiv 2012 - FoB Presseagentur

              Der Ibiza-Detektiv im Untersuchungsausschuss

              Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

              Corona-Lockdown: Niederösterreich und Burgenland – Verlängerung der “Osterruhe” bis 10. April

              Sascha Wandl und Ibiza-Detektiv 2012 - FoB Presseagentur

              Zahltag: Ibiza-Detektiv im U-Ausschuss

              Trending Tags

              No Result
              View All Result
              Fass ohne Boden
              No Result
              View All Result
              ADVERTISEMENT
              Home Österreich

              KAV: Vernichtender Schlussbericht des Rechnungshofs

              Alexander Surowiec by Alexander Surowiec
              20. Oktober 2019
              in Österreich
              0 0
              A A
              0
              KAV: Vernichtender Schlussbericht des Rechnungshofs

              KAV Debakel - Abschlussbericht des Rechnungshofes - Foto Wikimedia

              8
              VIEWS
              Facebook teilenTwitter teilenTelegram teilen

              1 Mrd. EUR Beschaffungsvolumen, ohne zentrale Erfassung – Kein gesamthaftes Risikomanagement – 48,23 Mio. EUR für externe Beratungsleistungen in drei Jahren, ohne Kosten-Nutzen-Analysen – Interne Revision übernimmt Managementaufgaben, was dem Prinzip der Funktionstrennung widerspricht – Interne Revision des KAV gleichzeitig Antikorruptionsbeauftragter von Krankenhaus Nord – Viel zu hoher Lohn für Generaldirektor.

              KAV Debakel - Bericht des Rechnungshofes - Foto Wikimedia
              Tanja Wehsely & Sandra Fraunberger: Wer trägt die Verantwortung? Foto: Wikimedia

              KAV Rechnunghofbericht: Auf einen Blick

              Der heute erschienene Rechnungshofbericht gleicht einer verbalen Exekution. Die Kritik ist nicht endend wollend:

              ADVERTISEMENT
              • Das Beschaffungsvolumen des Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) macht pro Jahr rd. 1 Mrd. EUR aus, ohne zentrale Erfassung.
              • Es gibt kein gesamthaftes Risikomanagement und kein Internes Kontrollsystem.
              • Von 2012 bis 2015 gab der KAV 48,23 Mio. EUR für externe Beratungsleistungen aus, ohne einer Kosten-Nutzen-Analysen.
              • Die Interne Revision des KAV ist stark in Managementaufgaben eingebunden, was dem Prinzip der Funktionstrennung widerspricht.
              • Die Interne Revision des KAV ist gleichzeitig Antikorruptionsbeauftragter von Krankenhaus Nord.
              • Gehalt des Generaldirektors viel zu hoch

              1 Mrd. Beschaffungsvolumen pro Jahr – ohne Überblick

              Das jährliche Beschaffungsvolumen des KAV macht pro Jahr rd. 1 Mrd. EUR aus. Daher ist der KAV der größte Einkäufer im Gesundheitsbereich in Österreich war. Es fehlen jedoch grundlegende Elemente eines Beschaffungscontrollings für eine Unternehmung dieser Größe. Darüber hinaus fehlen eine zentrale Erfassung bzw. ein gesamthafter Überblick in der Generaldirektion.

              Kein gesamthaftes Risikomanagement und Internes Kontrollsystem

              Für eine Organisation dieser Größenordnung sind funktionierende Management- und Steuerungsinstrumente erforderlich: Risiko-, Prozess- und Projektmanagement, Rechnungswesen und (Beschaffungs-)Controlling sowie darauf aufbauend ein Internes Kontrollsystem (IKS) und Antikorruptionsmaßnahmen. Erste Schritte in die Richtung einer Implementierung solcher Instrumente wurden zwar gesetzt; wesentliche Werkzeuge waren jedoch noch nicht bzw. nur teilweise umgesetzt. Es war keine gesamthafte Risikostrategie festgelegt; ein ganzheitliches Risikomanagement–System existierte nicht, obwohl die strategischen Ziele dazu verpflichten.

              Verdreifachung von externen Beratungsleistungen

              Insgesamt gab der KAV von 2012 bis 2015 48,23 Mio. EUR für externe Beratungsleistungen aus, davon die Generaldirektion 37,25 Mio. EUR. Für die Beauftragung dieser externen Beratungsleistungen gab es keine nachvollziehbaren Kosten-Nutzen-Analysen. Die Verbuchung von Beratungsleistungen war teilweise intransparent. Rund ein Sechstel war weder einem Projekt noch einem Auftrag zugeordnet.

              Interne Revision übernimmt Managementaufgaben

              Das Aufsichtsgremium beschäftigte sich erst spät (Dezember 2015) mit dem IKS; der Vorstand legte dem Aufsichtsgremium in der Folge zwar ein Dokument über die weitere Vorgangsweise vor, dieses stellte aber keinen vollständigen Umsetzungsplan dar. Die in diesem Zusammenhang wiederholte starke Einbindung der Internen Revision des KAV in Managementaufgaben widersprach klar dem Prinzip der Funktionstrennung.

              Keine Übersicht über Rahmenvereinbarungen und Rahmenverträge

              Im KAV bestand keine umfassende zentrale Übersicht über alle Rahmenvereinbarungen und -verträge. Jene Vereinbarungen und Verträge, die von den Krankenanstalten abgeschlossen wurden, waren der Generaldirektion oft gar nicht bekannt. Die Erfassung der Dokumente und Daten sowie das Controlling erfolgten unterschiedlich, zum Teil mit händisch geführten Kontrolllisten. Standardisierte Auswertungen darüber, in welchem Ausmaß Leistungen bereits abgerufen wurden, waren teilweise nicht möglich. Bei einigen befristeten Rahmenvereinbarungen bzw. –verträgen waren die Auftragswerte bereits weit vor Ende der Laufzeit deutlich überschritten oder eine Überschreitung drohte. Manche Rahmenvereinbarungen bzw. –verträge wurden bereits vor vielen Jahren unbefristet abgeschlossen.

              Interne Revision des KAV gleichzeitig Antikorruptionsbeauftragter von Krankenhaus Nord

              Der Rechnungshof hält kritisch fest, dass der Leiter der Internen Revision des KAV gleichzeitig auch Antikorruptionsbeauftragter des Programms Krankenhaus Nord war. Es solle daher von der Stadt Wien und dem KAV eine andere geeignete Person eigesetzt werden oder durch die Stadt Wien sichergestellt werden, dass die Revision der Antikorruptionsthematik durch eine andere geeignete Stelle (z.B. Interne Revision der Stadt Wien) durchgeführt wird.

              Gehalt des Generaldirektors zu hoch

              Das Durchschnittseinkommen der drei Vorstandsmitglieder lag deutlich über dem Branchendurchschnitt (2014 von rd. 208.000 EUR). Die Höhe des Durchschnittseinkommens stand im Widerspruch zu dem vergleichsweise geringeren Maß an Verantwortung der Vorstandsmitglieder, die im Unterschied zu Mitgliedern der Vorstände bzw. Geschäftsführungen von als Kapitalgesellschaften eingerichteten Unternehmen des Bundes nicht für schuldhafte Verletzungen der Sorgfaltspflicht im Rahmen der Geschäftsführung hafteten.

              Sonja Wehsely - Screenshot Webseite
              Sonja Wehsely – Screenshot Webseite

              Stellungnahme des KAV

              Aus der Presseabteilung des KAV hat die Redaktion folgende Stellungnahme erhalten: “Von den Empfehlungen des Rechnungshofes hat der KAV bereits 60 Prozent umgesetzt. Der KAV hat viele vom Rechnungshof kritisierte Themen bereits angegangen oder ist gerade dabei, zum Beispiel die Neuaufstellung des zentralen Einkaufs, die jährlichen Zielvereinbarungsgespräche oder das Reporting an das Aufsichtsgremium.”

              Auf die Frage, wie man dem Steuerzahler erklärt, dass ca. 6 Millionen EUR, sprich rund ein Sechstel der Beratungskosten seit 2012, weder einem Projekt noch einem Auftrag zugeordnet werden können, antwortete zwar die Pressestelle, jedoch nicht auf die Frage:

              Im Rechnungshofbericht ist von 48 Mio. Euro Ausgaben im Zeitraum von 2012 bis 2015 die Rede. Das sind 0,38 Prozent der Gesamtausgaben des KAV im gleichen Zeitraum. Diesen Ausgaben stehen Einsparungen gegenüber: Von 2013 bis 2015 hat der KAV mithilfe externer Berater bei den Sachkosten eine Kostendämpfung von rund 100 Mio. Euro erreicht, die Kosten für die Berater lagen im gleichen Zeitraum bei 23 Mio. Euro. Der Großteil der Ausgaben für Beratungsleistungen ging in das Projekt SOUND, der Nutzen durch die dauerhaften Kostendämpfungen übersteigt die Kosten langfristig um ein Vielfaches.

              Reaktionen aus der Politik

              „Mit welcher Gelassenheit die SPÖ das Wiener Gesundheitssystem an die Wand fährt, ist wirklich erstaunlich”, kommentiert der Klubobmann der FPÖ-Wien, Dominik Nepp, in seiner aktuellen Aussendung den aktuellen Rechnungshof-Bericht zum KAV. „Frauenberger darf sich nun nicht darauf hinausreden, erst seit wenigen Monaten die Verantwortliche zu sein. Sie hat gewusst, was auf sie zukommt und hätte vom ersten Tag ihrer Arbeit im neuen Ressort ihr Augenmerk auf den KAV legen müssen. Ich erwarte endlich ein vernünftiges Maßnahmenpaket sowie eine sofortige Planung der Neuaufstellung des KAV, bevor die Patienten noch mehr Schaden durch die politisch völlig an die Wand gefahrene Gesundheitsversorgung erleiden müssen”, so Nepp, der seine Ankündigung, eine dringend notwendige Untersuchungskommission zum KAV bald zu verlangen, heute erneuert.

              Die Opposition spart nicht an Kritik: „Es ist empörend, was sich die Wiener Stadtregierung seit Jahren im Krankenanstaltenverbund leistet. In einer Zeit, in der die Stadt Wien mit Rekordschulden zu kämpfen hat, kann sich der KAV nicht das völlige Versagen der Kontrolle und Planung leisten. Genau das passiert aber, wie der Rechnungshof jetzt aufgedeckt hat“, schreibt NEOS Wien Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger in ihrer heutigen Presseaussendung zum KAV Rechnungshofbericht.

              Zum Download des Rechnungshofberichts:  2007-KAV-Bericht-des-Rechnungshofes.pdf (347 Downloads)

               

              Previous Post

              Hammerschmid, Orphanetics und aws: 555.897,61 Euro Schaden

              Next Post

              Die Tagespresse: Steigbügelhalter von SPÖ-Propagandaseite Politiknews

              Alexander Surowiec

              Alexander Surowiec

              Fass ohne Boden Herausgeber & Chefredakteur.

              Related Posts

              Sebastian Kurz und Werner Kogler - Dragan Tatic
              Österreich

              Umfrage: Regierung zerreißt es bis 2024

              by Redaktion
              11. April 2021
              Kanzler Sebastian Kurz BKA Dragan Tatic
              Österreich

              Aktuelle Umfrage: Die Talfahrt des Sebastian Kurz

              by Redaktion
              10. April 2021
              Rudi Anschober - BKA - Andy Wenzel
              Österreich

              Krankheitsbedingt: Rudolf Anschober vor der Ablöse?

              by Redaktion
              9. April 2021
              Psychosoziale Krise - Gerd Altmann - Pixabay
              Österreich

              Folgt auf die Corona-Pandemie eine psychosoziale Krise?

              by Redaktion
              9. April 2021
              Thomas Schmid - ÖBAG
              Österreich

              SPÖ wirft ÖBAG-Schmid “Millionengrab” vor

              by Redaktion
              8. April 2021
              Next Post
              Fakenews - DieTagespresse und Politiknews

              Die Tagespresse: Steigbügelhalter von SPÖ-Propagandaseite Politiknews

              Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

              Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

              CAPTCHA
              Refresh

              *

              Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

              Aktuell

              Sebastian Kurz und Werner Kogler - Dragan Tatic

              Umfrage: Regierung zerreißt es bis 2024

              11. April 2021
              Andreas Hanger - Parlamentsdirektion - Thomas Topf

              Grüne Postenschacher: ÖVP attackiert eigenen Koalitionspartner

              10. April 2021
              Raser - Paulius Malinovskis - Flickr

              Rekordverdächtig: Niederösterreicher raste 168 km/h durch 70er-Zone

              10. April 2021

              RSS exxpress.at Schlagzeilen

              • Tweet des Tages
              • Straches Buch: Abrechnung mit seinen falschen Freunden
              • Christian Ortner: Die EU stolpert von Panne zu Panne, und das hat einen Grund
              • Trotz “Lockdown”: Heuer bereits 100.000 neue Asylwerber in EU
              • Tot geborgen: Vier Migranten kamen in Booten ums Leben
              • Harry und William: Versöhnung des royalen Brüderpaares?
              • Tennis: Rafael Nadal ist nach Rückenverletzung wieder topfit

              Fass ohne Boden auf:

              © 2021 Fass ohne Boden

              No Result
              View All Result
              • Startseite
              • Investigativ
              • Österreich
              • Parlament

              © 2021 Fass ohne Boden

              Welcome Back!

              Login to your account below

              Forgotten Password?

              Retrieve your password

              Please enter your username or email address to reset your password.

              Log In

              Add New Playlist

              Exklusivstorys, Recherchen & Veranstaltungen

              Ob Events, Vorträge, die neuesten Enthüllungen oder aktuelle Angebote,
              wir haben steilen Content und exklusive News für euch!
              Email address
              Secure and Spam free...
              Are you sure want to unlock this post?
              Unlock left : 0
              Are you sure want to cancel subscription?