• Impressum
  • Newsletter
  • Spenden
  • Login
Fass ohne Boden
  • Investigativ
    Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

    NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

    Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel

    Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

    Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay

    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay

    Kultur am Semmering: “Cash macht fesch”

  • Politik
    Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

    “Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

    Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

    Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

    Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock

    ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

    Wolfgang Sobotka - Foto Parlament Zinner

    ÖVP-U-Ausschuss: WKStA ermittelt gegen Wolfgang Sobotka

  • Nachrichtendienst
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

    Sujetbild Geheimdienst - Ryan McGuire -Pixabay

    Düsseldorf: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Türken wegen Verdachts der Spionage

No Result
View All Result
  • Investigativ
    Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

    NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

    Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel

    Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

    Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay

    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay

    Kultur am Semmering: “Cash macht fesch”

  • Politik
    Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

    “Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

    Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

    Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

    Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock

    ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

    Wolfgang Sobotka - Foto Parlament Zinner

    ÖVP-U-Ausschuss: WKStA ermittelt gegen Wolfgang Sobotka

  • Nachrichtendienst
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

    Sujetbild Geheimdienst - Ryan McGuire -Pixabay

    Düsseldorf: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Türken wegen Verdachts der Spionage

No Result
View All Result
Fass ohne Boden
No Result
View All Result
Sujetbild Mord - Pixabay leo2014

Justizbudget 2022: 26 Frauenmorde werden zum Politikum

Redaktion by Redaktion
17. November 2021
in Politik
1 0
A A
0
Story teilenStory teilenStory teilenStory teilenStory teilenE-Mail senden
ADVERTISEMENT

Im kommenden Jahr soll zum dritten Mal in Folge das Budget für die Justiz angehoben werden. Mehr Mittel sind für die bauliche Instandsetzung von Justizanstalten, die Umsetzung des Gewaltschutzes, das Anti-Terror-Paket selbst, die Aufstockung der psychosozialen Prozessbegleitung und die Löhne von Gerichtsdolmetschern vorgesehen. Konkret sind im Budget 2022 mehr als 1,8 Milliarden Euro vorgesehen. Dies entspricht um 4,3% mehr Budget und entspreche einer Erhöhung um 76,4 Mio. € des Budgets gegenüber dem Vorjahr.

Bundesministerin Alma Zadic - BKA Andy Wenzel
Bundesministerin Alma Zadic – BKA Andy Wenzel

Knapp eine Milliarde (0,906 Mio. €) der Auszahlungen entfallen auf Personalausgaben, wobei die Zahl der Planstellen um 55 auf 12.249 erhöht wurde. Darüber zeigte sich Justizministerin Alma Zadić (Grüne) im Nationalrat erfreut

Zadić: Häusliche Gewalt bekämpfen

Zadić betonte vor dem Nationalrat die hohe Bedeutung der Justiz für eine unabhängige und starke Gesellschaft. In Summe sei der Justizbereich personalintensiv und habe hohe laufende Kosten. Als wichtiges Anliegen nannte die Justizministerin den Kampf gegen häusliche Gewalt. Der gestrige Frauenmord sei als Auftrag für uns alle zu sehen. Mehr Personal gibt es künftig für Asylverfahren. Als persönliches Ziel nannte Zadić die Rückstände bei Asylverfahren zur Gänze aufzuarbeiten.

ÖVP: Ausgewogenes Budget mit guten Schwerpunkten

Für Michaela Steinacker (ÖVP) handelt es sich um ein ausgewogenes Budget mit guten Schwerpunkten. Steinacker hob insbesondere die vier Wirkungsziele des Justizsystems hervor. Die Budgetaufstockung um 76 Mio. € ermögliche Projekte zu forcieren. In Österreich habe es im Jahr 2021 bis zum gestrigen Tag 26 Frauenmorde gegeben, stellte die Abgeordnete bedauernd fest.

SPÖ: Budgeterhöhungen als Tropfen auf den heißen Stein

Petra Bayr (SPÖ) sieht die Verbesserung der Lage bei den Gerichtsdolmetschern als einen Erfolg der beharrlichen Oppositionsarbeit. “Die Dolmetschung ist ein Menschenrecht, es braucht Kompetenz, Qualifikation und Erfahrung, hohe Mobilität und geistige Flexibilität”, unterstrich Bayr. Geht es nach der SPÖ-Abgeordneten, so dürfen nur Personen, die allgemein beeidet und gerichtlich zertifiziert sind, an Verhandlungen bei Gericht oder Vernehmungen bei der Polizei hinzugezogen werden.

Auch die Abgeordnete Selma Yildirim (SPÖ) sieht die budgetäre Anhebung als einen Schritt in die richtige Richtung. Die Erhöhungen seien aber nicht mehr als ein “Tropfen auf den heißen Stein”, so Yildirim. Große Reformen seien damit nicht möglich, erklärte sie die ablehnende Haltung der SPÖ zum Budget

FPÖ übt Kritik an Durchlässigkeit der Justiz

Seitens der FPÖ anerkannte Harald Stefan die wichtige finanzielle Ausstattung im Bereich der Justizanstalten sowie bei den Schreib- und Bürokräften. Kritik übte er hingegen an der aus seiner Sicht bestehenden Durchlässigkeit der Justiz, insbesondere aufgrund von bekanntgewordenen Weitergaben von Akten.

Eine weitere Forderung der FPÖ betraf die bessere budgetäre und personelle Ausstattung der Justizwache. Von Justizministerin Alma Zadić forderte Lausch ein Maßnahmenpaket. Eckpunkte dessen sollten mehr Planstellen, eine bessere budgetäre Ausstattung, Schutz der Privatsphäre der Bediensteten, die Anerkennung der Justizwache und die “Haft in der Heimat” sein. Die Haft in der Heimat zu verbringen, sei durch bilaterale Übereinkommen und konsequente Anwendung der bestehenden multilateralen Übereinkommen zu forcieren, so der Standpunkt der FPÖ.

NEOS: Fokus auf “korrupte Politik”

Das Terrorbekämpfungspaket sei ein wichtiges Thema, so Johannes Margreiter (NEOS). Der Fokus der Justiz solle auf die “korrupte Politik” statt auf die Terrorbekämpfung lieegen. Vorrangig sollte unethisches Verhalten der Politik und das “korrupte System” behandelt werden, sagte er angesichts jüngster Vorwürfe gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz.

Darüber hinaus forderten die NEOS mehr Personal für die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA). Die Verfahren würden sich mit den vorhandenen Ressourcen nicht in angemessener Frist erledigen lassen. Es sei sicherzustellen, dass für die Unterstützung der Tätigkeit der WKStA ab 2022 zehn zusätzliche Planstellen für Oberstaatsanwälte geschaffen werden.

Grüne: Budget 2022 rettet Justiz vor “schleichendem Tod”

Agnes Sirkka Prammer (Grüne) nannte die Stärkung der Justiz als Schwerpunkt des Budgets. Damit werde die Justiz vor dem viel zitierten schleichenden Tod gerettet, sagte sie. Laut Prammer werden nun dringend benötigte Stellen geschaffen. Eine echte Verbesserung soll im Maßnahmenvollzug geschaffen werden, so Prammer. Auch die Prozessbegleitung erhalte mehr Ressourcen.

Quelle: Parlament / Redaktion

TweetShareShareShareSendSend
Redaktion

Redaktion

Fass ohne Boden. Politik-News mit Biss.

Related Posts

Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien
Politik

“Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic
Politik

Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock
Politik

ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

Next Post
Sujetbild - Lockdown - Alexas_Fotos - Pixabay

Stelzer kündigt Lockdown für Oberösterreich und Salzburg an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell

Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

“Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Facebook

Thomas Ulrich - Pixabay

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Twitter

Thomas Ulrich - Pixabay

© 2021 Fass ohne Boden

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Investigativ
  • Politik
  • Nachrichtendienst

© 2021 Fass ohne Boden

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Exklusivstorys, Recherchen & Veranstaltungen

Ob Events, Vorträge, die neuesten Enthüllungen oder aktuelle Angebote,
wir haben steilen Content und exklusive News für euch!
Email address
Secure and Spam free...
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?