• Impressum
  • Newsletter
  • Spenden
  • Login
Fass ohne Boden
  • Investigativ
    Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

    NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

    Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel

    Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

    Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay

    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay

    Kultur am Semmering: “Cash macht fesch”

  • Politik
    Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

    “Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

    Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

    Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

    Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock

    ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

    Wolfgang Sobotka - Foto Parlament Zinner

    ÖVP-U-Ausschuss: WKStA ermittelt gegen Wolfgang Sobotka

  • Nachrichtendienst
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

    Sujetbild Geheimdienst - Ryan McGuire -Pixabay

    Düsseldorf: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Türken wegen Verdachts der Spionage

No Result
View All Result
  • Investigativ
    Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

    NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

    Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel

    Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

    Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay

    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay

    Kultur am Semmering: “Cash macht fesch”

  • Politik
    Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

    “Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

    Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

    Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

    Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock

    ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

    Wolfgang Sobotka - Foto Parlament Zinner

    ÖVP-U-Ausschuss: WKStA ermittelt gegen Wolfgang Sobotka

  • Nachrichtendienst
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

    Sujetbild Geheimdienst - Ryan McGuire -Pixabay

    Düsseldorf: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Türken wegen Verdachts der Spionage

No Result
View All Result
Fass ohne Boden
No Result
View All Result
Werner Kogler und Ewa Ernst-Dziedzic - Fass ohne Boden

Grünen: Mit Klimaschutz zurück ins Parlament

Alexander Surowiec by Alexander Surowiec
26. August 2019
in Politik
0 0
A A
0
Story teilenStory teilenStory teilenStory teilenStory teilenE-Mail senden
ADVERTISEMENT

Werner Kogler, Spitzenkandidat der Grünen und die grüne Bundesrätin Ewa Ernst-Dziedzic präsentierten im Volksgarten Pavillon das Wahlprogramm der Grünen: „Wen würde unsere Zukunft wählen?“
Das Dokument mit stolzen 15. Kapiteln und 80 Seiten soll die eigene Wählerschicht wieder mobilisieren, um einen Einzug zurück ins Parlament zu schaffen.

Ewa Ernst-Dziedzic: Das Wahlprogramm thematisiere nicht nur „saubere Umwelt“-Politik, sondern versucht „nicht die Kinderarmut zu verstärken“ und die „Gesellschaft nicht zu spalten.“

Grünes Wahlprogramm 2019 (Download am Artikelende)

Das Wahlprogramm ist zu Beginn bemüht, ein düsteres Bild zu zeichnen: „Die Klimakrise ist auch in Österreich angekommen: Hitzewellen, Unwetterkatastrophen, Dürren, Ernteausfall sind nur die unmittelbaren Folgen und erst der Anfang einer dramatischen Entwicklung.“
Der grüne Spitzenkandidat vertritt die Meinung, dass das Programm „außergewöhnliche Antworten“ liefere. Daher artikuliert Kogler klipp und klar bei der Pressekonferenz seine Absicht für den 29. September 2019: „Das Ziel sei selbstverständlich wieder ins Parlament einzuziehen.“

Und ja, wie Kogler selbst sagt „Wir sind eine „Vollsortiment-Partei“ findet der Leser des Programms grüne Antworten für die alltäglichen Probleme: Jugendpolitik, Arbeitspolitik, Bildungsgerechtigkeit, Chancen der Digitalisierung, leistbarer Wohnraum, Gesundheit und Pflege, aber auch Frauenpolitik und Europapolitik.

 „Raus aus der Klimakrise.“

„Die Klimaveränderung ist die größte Herausforderung unserer Zeit“, so der Beginn des ersten Kapitels. Der Spitzenkandidat macht bei der Pressekonferenz kein Geheimnis daraus, auf welchem Themengebiet der Fokus der Grünen liegt. Einleitend hält dieser fest: „Klimaschutz zieht sich durch alle Kapitel.“

„Klimakassasturz“

Der „Klimakassasturz“ sei ein erster Weg für eine Klimapolitik mit grüner Handschrift. So ist dem Wahlprogramm zu entnehmen: Jedes Jahr „geben wir Milliarden für Umwelt- und Klimazerstörung aus. Das Geld ist also da, wir investieren nur in die falsche Richtung.“ In diesem Zusammenhang sei beispielsweise die steuerliche Begünstigung von Heizöl und Diesel zu verstehen.

Bekannte Forderungen

Neben alten Klassikern wie „Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene“ möchten die Grünen insbesondere mit dem 1-2-3-Euro Öffi-Tarifmodell bei ihren Wählern punkten: „Überall um 1 Euro pro Tag im Bundesland, um 2 Euro über die Landesgrenze und um 3 Euro – also um genau 1.095 Euro im Jahr – bundesweit mit den Öffis unterwegs sein, das ist unser langjähriger Vorschlag.“

140-Teststrecken sollen fallen

Bereits jetzt kann an dieser Stelle festgehalten werden, dass Grüne und FPÖ sich beim Tempo auf den Autobahnen nicht einig werden: „Tempo brauchen wir bei Klimaschutzmaßnahmen, nicht auf Österreichs Fahrbahnen. Daher fordern wir ein rasches Ende der 140-Teststrecken und der erhöhten LKW-Nachtlimits sowie dort wo es möglich ist eine Temporeduktion – auch durch Verringerung der Toleranzen bei Tempolimits.“

Reform des Bundesheeres

Angesichts der aktuellen Debatte, sprich die Verlängerung des Grenzeinsatzes, sicher ein interessanter Punkt im grünen Wahlprogramm: „Die Grünen sind weiter für die Abschaffung der Wehrpflicht und eine Reform des Bundesheeres mit vielseitigen und zeitgemäßen Ausbildungsmöglichkeiten. Zukünftig solle die Hauptaufgaben des Heeres Katastrophenschutz und internationale friedenserhaltende Einsätze sein. Darüber hinaus soll das Bundesheer auf das absolut notwendige Maß verkleinert werden.“

Kogler betont während der Pressekonferenz, dass es in den letzten zwei Jahren zu Versäumnissen beim Klimaschutz in der österreichischen Politik gekommen ist: „Die anderen haben das rigoros verpennt.“ Daher gäbe es nun Handlungsbedarf.

Die Grünen – Wahlprogramm Nationalratswahlen 2019

Download vom Grünen Wahlprogramm Nationalratswahl 2019

Für alle Interessierten:
Download vom Grünen Wahlprogramm Nationalratswahl 2019
Die Grünen Wahlprogramm Nationalratswahl 2019 (179 Downloads)

TweetShareShareShareSendSend
Alexander Surowiec

Alexander Surowiec

Fass ohne Boden Herausgeber & Chefredakteur.

Related Posts

Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien
Politik

“Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic
Politik

Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock
Politik

ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

Next Post
Peter Pilz - Parlamentsdirektion - Bildagentur Zolles KG - Mike Ranz

Pilz über SOKO-Ibiza: „Schwerwiegende Befangenheit“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell

Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

“Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Facebook

Thomas Ulrich - Pixabay

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Twitter

Thomas Ulrich - Pixabay

© 2021 Fass ohne Boden

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Investigativ
  • Politik
  • Nachrichtendienst

© 2021 Fass ohne Boden

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Exklusivstorys, Recherchen & Veranstaltungen

Ob Events, Vorträge, die neuesten Enthüllungen oder aktuelle Angebote,
wir haben steilen Content und exklusive News für euch!
Email address
Secure and Spam free...
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?