• Impressum
  • Newsletter
  • Spenden
  • Login
Fass ohne Boden
  • Investigativ
    Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

    NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

    Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel

    Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

    Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay

    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay

    Kultur am Semmering: “Cash macht fesch”

  • Politik
    Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

    “Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

    Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

    Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

    Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock

    ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

    Wolfgang Sobotka - Foto Parlament Zinner

    ÖVP-U-Ausschuss: WKStA ermittelt gegen Wolfgang Sobotka

  • Nachrichtendienst
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

    Sujetbild Geheimdienst - Ryan McGuire -Pixabay

    Düsseldorf: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Türken wegen Verdachts der Spionage

No Result
View All Result
  • Investigativ
    Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

    NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

    Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel

    Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

    Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay

    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay

    Kultur am Semmering: “Cash macht fesch”

  • Politik
    Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

    “Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

    Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

    Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

    Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock

    ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

    Wolfgang Sobotka - Foto Parlament Zinner

    ÖVP-U-Ausschuss: WKStA ermittelt gegen Wolfgang Sobotka

  • Nachrichtendienst
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

    Sujetbild Geheimdienst - Ryan McGuire -Pixabay

    Düsseldorf: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Türken wegen Verdachts der Spionage

No Result
View All Result
Fass ohne Boden
No Result
View All Result
Bundesregierung bei der Pressekonferenz am 24. März - Foto: BKA - Andy Wenzel

Die schockierenden Zahlen der täglichen Coronavirus-Tests

Alexander Surowiec by Alexander Surowiec
21. April 2020
in Investigativ
3 0
A A
0
Story teilenStory teilenStory teilenStory teilenStory teilenE-Mail senden
ADVERTISEMENT

Heute, genau vor genau vier Wochen, hat die Regierung angekündigt, die Kapazitäten für Coronavirus-Tests zu steigern. „Das wichtigste Ziel ist: testen, testen, testen“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der damaligen Pressekonferenz. Die Kapazitäten für die Testungen sollte auf 15.000 Tests pro Tag ausgebaut werden. Nur wenn viel getestet werde, erhalte man ein umfassendes Bild, so der Tenor der Regierung. Bei der Inszenierung waren auch Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) anwesend.

Noch letzte Woche, am 16. April, kündigte Gesundheitsminister Rudolf Anschober an, alle Bewohner und Mitarbeiter der österreichischen Alters- und Pflegeheime auf das Coronavirus testen zu lassen. Laut Anschober handelt es sich dabei um 130.000 Personen.

Doch die tägliche Anzahl an Coronavirus-Tests zeigt aber ein anderes Bild.

5.230 Corona-Tests pro Tag

Geht es nach dem „Dashboard COVID-19“ in Österreich, so wurden durchschnittlich in den letzten fünf Tagen 5.230 pro Tag durchgeführt. Die nachfolgende Grafik schlüsselt die Zahl der Testungen pro Tag auf:

Auffällig ist ein Ausreißer am 2. April: 36.327 Testungen wurden an nur einem Tag durchgeführt. Alle anderen Tage entsprechen nicht dem Ziel von 15.000 Testungen pro Tag.

Österreichische Betriebe werden kaum ausgelastet

Erst vergangene Woche berichtete oe24 über die aktuelle Entwicklung der Coronatest-Kapazitäten in Österreich. Im Interview mit dem Geschäftsführer der Procomcure Biotech mit Sitz in Salzburg, Dr. Kamil Önder, stellte sich heraus, dass das Unternehmen in nur neun Wochen einen Test für jeden Österreicher herstellen könnte: „Es ist absurd. Unsere Lager sind voller Produkte. Wir könnten eine Million Tests pro Woche herstellen und ganz Österreich versorgen.“

Ein Test allein reicht aber noch lange nicht aus. Schließlich müssen diese Tests auch ausgewertet werden. Nun ist es aber nicht so, dass am freien Markt österreichische Labore nicht freie Ressourcen zur Verfügung hätten. Das Laborunternehmen Novogenia GmbH könne „täglich bis zu 10.000 Labortests durchführen“.

Kritik der Opposition

Einer der ersten Kritiker war der NEOS-Abgeordnete und Gesundheitssprecher Gerald Loacker: “Offenbar steigt nur die Zahl an Pressekonferenzen rapide, nicht aber die der überlebenswichtigen Corona-Tests, die essenziell zur Bekämpfung des Virus sind.”

Aber auch der FPÖ-Gesundheitssprecher und Nationalrat Gerhard Kaniak kritisiert die Bundesregierung: „Jeder kann dieses Kanzler-Versprechen beim Blick auf die offiziellen Testzahlen des Gesundheitsministeriums als Schmäh entlarven. Von den damals angekündigten 15.000 Tests pro Tag sind wir in Österreich meilenweit entfernt.“

Gesundheitsministerium dementiert

„Aber die Gesamtmenge der Tests sei oft höher als in der Statistik sichtbar“, stellte Ende März das Ministerium klar. Laut Gesundheitsministerium wurden bis dato 182.949 Testungen durchgeführt (Stand: 20. April, 15 Uhr). In Tirol wurden bisher 42.813 Testungen auf das Coronavirus durchgeführt, gefolgt von Wien (37.750) und Oberösterreich (30.373). Erst gestern dementierte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums gegenüber dem Kurier: „Die Testkapazitäten werden einerseits laufend erhöht, andererseits sind durch die abflachende Kurve der Infektionen Test-Kapazitäten frei, die für eine Reihentestung verwendet werden können.“

Fazit

Warum wurden 15.000 Coronavirus-Testungen pro Tag als Ziel ausgerufen, wenn die Gesundheitsbehörden nicht in der Lage sind, dieses Ziel zu erreichen?

Womöglich liegt es an der Infrastruktur in den österreichischen Spitälern und Labors. Und hier dürfte sich im letzten Jahrzehnt eine Dominanz eines Anbieters etabliert haben.

Und fehlt es an Reagenzien, die weltweit für die Auswertungen benötigt werden, muss man eben die Zahl der täglichen Tests zurückfahren. Die Bundesregierung läuft den Coronatest-Kapazitäten hinterher, auf Kosten der Patienten.

TweetShareShareShareSendSend
Alexander Surowiec

Alexander Surowiec

Fass ohne Boden Herausgeber & Chefredakteur.

Related Posts

Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay
Investigativ

NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel
Investigativ

Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay
Investigativ

Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

Next Post
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl - Parlamentsdirektion - Johannes Zinner

Kickl befürchtet eine ‚ökonomische Pandemie‘

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell

Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

“Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Facebook

Thomas Ulrich - Pixabay

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Twitter

Thomas Ulrich - Pixabay

© 2021 Fass ohne Boden

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Investigativ
  • Politik
  • Nachrichtendienst

© 2021 Fass ohne Boden

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Exklusivstorys, Recherchen & Veranstaltungen

Ob Events, Vorträge, die neuesten Enthüllungen oder aktuelle Angebote,
wir haben steilen Content und exklusive News für euch!
Email address
Secure and Spam free...
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?