• Impressum
  • Newsletter
  • Login
Fass ohne Boden
  • Startseite
  • Investigativ
    Anzeige gegen Kanzler Sebastian Kurz und ÖVP - BKA Dragan Tatic

    Ballhausplatz und WKStA: Anzeige gegen Kurz und ÖVP-Promis

    WKStA Anzeige gegen Kurz - Foto Sebastian Kurz - Dragan Tatic BKA

    Aviso: Die anonyme WKStA-Anzeige gegen Kurz

    Caesar Fotos - YouTube Screenshot - Human Rights Watch sw

    Syrische Folteroffiziere unter dem Schutz des BVT

    Faksimile BVT - Tulpe - Operation White Milk - FoB

    Aviso: BVT-Causa ‘Tulpe’ und der Foltergeneral

    BVT - Foto: Tokfo - Wikipedia

    Wirecard und BVT: Das schwarze Imperium schlägt zurück

    Gruppe Sicherheit - Fass ohne Boden

    Ibiza-Video: Ex-Sicherheitsberater – 24 Monate teilbedingt – Urteil nicht rechtskräftig

    Trending Tags

    • Österreich
      Hans Peter Doskozil - Foto Parlamentsdirektion Thomas Topf

      Burgenland: Landeshauptmann Doskozil informiert über Lockdown

      ÖVP-Grüne Bundesregierung 2020 - Jakob Glaser - BKA

      Dritter Rücktritt bei “House of Kurz”: Wie lange wird die Regierung noch halten?

      Rudi Anschober - Dragan Tatic - BKA

      “House of Kurz”: Gesundheitsminister Rudolf Anschober tritt zurück

      Bundesministerin Alma Zadic - BKA Andy Wenzel

      Strafprozessordnung: Zadić will geplante Razzien-Regelung ändern

      Geldkuvert - Adobe stock

      “Covid Fighters”: Kampf verloren – ÖVP-Politiker Anton Erber gibt Corona-Testgeschäft auf

      Sebastian Kurz und Werner Kogler - Dragan Tatic

      Umfrage: Regierung zerreißt es bis 2024

      Trending Tags

      • Parlament
        Karl Nehammer - Andy Wenzel - BKA

        “Fake News” a la “Sturm aufs Parlament”?

        Andreas Hanger - Parlamentsdirektion - Thomas Topf

        Grüne Postenschacher: ÖVP attackiert eigenen Koalitionspartner

        Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

        Parlament: Hauptausschuss verlängert Lockdown in Ostregion bis 18. April

        Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock

        Sondersitzung im Nationalrat zu ÖBAG-Alleinvorstand Schmid

        Sascha Wandl und Ibiza-Detektiv 2012 - FoB Presseagentur

        Der Ibiza-Detektiv im Untersuchungsausschuss

        Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

        Corona-Lockdown: Niederösterreich und Burgenland – Verlängerung der “Osterruhe” bis 10. April

        Trending Tags

        No Result
        View All Result
        • Startseite
        • Investigativ
          Anzeige gegen Kanzler Sebastian Kurz und ÖVP - BKA Dragan Tatic

          Ballhausplatz und WKStA: Anzeige gegen Kurz und ÖVP-Promis

          WKStA Anzeige gegen Kurz - Foto Sebastian Kurz - Dragan Tatic BKA

          Aviso: Die anonyme WKStA-Anzeige gegen Kurz

          Caesar Fotos - YouTube Screenshot - Human Rights Watch sw

          Syrische Folteroffiziere unter dem Schutz des BVT

          Faksimile BVT - Tulpe - Operation White Milk - FoB

          Aviso: BVT-Causa ‘Tulpe’ und der Foltergeneral

          BVT - Foto: Tokfo - Wikipedia

          Wirecard und BVT: Das schwarze Imperium schlägt zurück

          Gruppe Sicherheit - Fass ohne Boden

          Ibiza-Video: Ex-Sicherheitsberater – 24 Monate teilbedingt – Urteil nicht rechtskräftig

          Trending Tags

          • Österreich
            Hans Peter Doskozil - Foto Parlamentsdirektion Thomas Topf

            Burgenland: Landeshauptmann Doskozil informiert über Lockdown

            ÖVP-Grüne Bundesregierung 2020 - Jakob Glaser - BKA

            Dritter Rücktritt bei “House of Kurz”: Wie lange wird die Regierung noch halten?

            Rudi Anschober - Dragan Tatic - BKA

            “House of Kurz”: Gesundheitsminister Rudolf Anschober tritt zurück

            Bundesministerin Alma Zadic - BKA Andy Wenzel

            Strafprozessordnung: Zadić will geplante Razzien-Regelung ändern

            Geldkuvert - Adobe stock

            “Covid Fighters”: Kampf verloren – ÖVP-Politiker Anton Erber gibt Corona-Testgeschäft auf

            Sebastian Kurz und Werner Kogler - Dragan Tatic

            Umfrage: Regierung zerreißt es bis 2024

            Trending Tags

            • Parlament
              Karl Nehammer - Andy Wenzel - BKA

              “Fake News” a la “Sturm aufs Parlament”?

              Andreas Hanger - Parlamentsdirektion - Thomas Topf

              Grüne Postenschacher: ÖVP attackiert eigenen Koalitionspartner

              Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

              Parlament: Hauptausschuss verlängert Lockdown in Ostregion bis 18. April

              Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock

              Sondersitzung im Nationalrat zu ÖBAG-Alleinvorstand Schmid

              Sascha Wandl und Ibiza-Detektiv 2012 - FoB Presseagentur

              Der Ibiza-Detektiv im Untersuchungsausschuss

              Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock

              Corona-Lockdown: Niederösterreich und Burgenland – Verlängerung der “Osterruhe” bis 10. April

              Trending Tags

              No Result
              View All Result
              Fass ohne Boden
              No Result
              View All Result
              ADVERTISEMENT
              Home Kolumne

              Achtung, die Rationierung läuft!

              Marcus Franz by Marcus Franz
              10. Dezember 2016
              in Kolumne
              0 0
              A A
              1
              Marcus Franz

              Marcus Franz - the weekly Franz

              3
              VIEWS
              Facebook teilenTwitter teilenTelegram teilen

              Die Patienten spüren es und die Ärzte wissen es: Die von der Gesundheitspolitik immer betulich verurteilte Rationierung der Gesundheitsleistungen ist bereits voll da. Die Krankenkassen bremsen bei der Versorgung mit Kassenstellen und die öffentlichen Spitäler versuchen ebenfalls, die Hürden zu erhöhen – speziell im ambulanten Bereich. Der einfache Grund: Es ist für die Wiener Patienten einfach zu wenig Geld da.

              Immerhin fließen laut dem renommierten Wirtschaftsinstitut EcoAustria bis 2019 an die 400 Millionen Euro in die Gesundheitsversorgung der neuen Migranten, das meiste davon in Wien. Allerdings stammen diese Berechnungen aus dem Jahr 2015 und wurden noch auf Basis wesentlich geringerer Asylwerberzahlen erstellt. Naturgemäß war auch die Zahl an Neuzugängen, die durch den Familiennachzug erst noch kommen werden, noch unbekannt.

              ADVERTISEMENT

              Faktum ist jedenfalls: Auch wenn die zuständigen Wiener Stadträtin Sonja Wehsely es mit Vehemenz bestreitet, die Rationierung schreitet rasant fort. Der Wiener Patient wird bald mit Wehmut an die goldenen Zeiten der Wiener Gesundheitsversorgung zurückdenken.

              Je länger man als Patient auf einen Untersuchungs- oder OP-Termin warten muss, desto billiger wird es fürs System.

              Beispiele und Beweise für die Rationierung gibt es ohne Ende. Die einfachste und am schnellsten umsetzbare Rationierungsmaßnahme im Gesundheitswesen ist immer die Wartezeit. Je länger man als Patient auf einen Untersuchungs- oder OP-Termin warten muss, desto billiger wird es fürs System. Wenn ein Röntgeninstitut pro Tag z.B nur 10 MR-Untersuchungen vergütet bekommt und die Wartezeit auf einen Termin deswegen 2 Monate beträgt, muss man kein Gesundheitsökonom sein, um zu begreifen, dass hier nicht gespart, sondern klar rationiert wird.

              Oder wenn ein Kind in Wien einen akuten Blinddarm hat und samt Mutter in der Ambulanz fast den ganzen Tag auf die dringende OP warten muss, weil Ärztemangel herrscht und nur ein Kinderoperateur verfügbar ist, weiß man auch als Laie, wo es lang geht. (Der Fall ereignete sich vor ein paar Tagen im SMZ Ost.)

              Die Begrenzung der Leistung erfolgt weiters durch die Personalausdünnung im Kernsektor des Gesundheitssystems – also bei den Ärzten. Wenn die Kassenmedizin so unattraktiv gemacht wird, dass sich kaum noch Ärzte für Kassenverträge bewerben und in Wien monatelang Nachfolger für frei gewordene Hausarzt-Stellen gesucht werden, dann kann man nur eine restriktive Absicht der Kassen vermuten.

              Gleichzeitig werden Engpässe in der fachärztlichen Versorgung weiter aufrecht erhalten. Das geht ganz einfach: notwendige neue Stellen werden einfach nicht geschaffen. Automatisch tritt dann die Rationierungsmaßnahme “Wartezeit” in Kraft und es bleibt billig.

              Eine weitere ganz offene Rationierungstechnik ist die Ablehnung von Leistung. Typischerweise betrifft das die chefarztpflichtigen Medikamente: Niedergelassene Ärzte müssen regelmäßig bei den Chefärzten der Kassen für ihre Patienten nachfragen, ob sie bestimmte, nicht im Erstattungskatalog gelistete Medikamente verordnen dürfen bzw. ob die Kassen die Kosten dafür übernehmen. Die Crux dabei: Der behandelnde Arzt kennt seinen Patienten und weiß, was er gerade benötigt – unter Umständen eben auch manchmal ein Medikament, das nicht im Erstattungskodex angeführt ist. Der Chefarzt sitzt in der Kasse, “kennt” den Patienten nur online und befindet per Fernwartung darüber, ob ein Medikament nun notwendig ist oder nicht.

              Das ist im Grunde eine Verhöhnung der immer so gern zitierten direkten “Arzt-Patienten-Beziehung”. Und es ist auch eine Abwertung des behandelnden Arztes – denn niemand verschreibt aus Jux und Tollerei bestimmte Medikamente, sondern deswegen, weil sie aus Sicht des Arztes eben notwendig sind.

              Eine weitere, aus geografischen Gründen in den Bundesländern schon länger bekannte und nun auch in Wien einsetzende Technik der Rationierung ist es, die räumliche Entfernung zur Versorgung zu vergrößern. Die Schließung und Verlegung von Ambulanzen und Spitälern erhält dafür euphemistisch den Namen “Zentrumsbildung”.

              Ein gutes Beispiel dafür ist die Augenheilkunde in Wien: Das “Spitalskonzept 2030” sieht vor, dass es für ganz Wien nur noch eine Augenabteilung im 3. Bezirk in der Krankenanstalt Rudolfstiftung geben soll. Der Rest wird geschlossen (abgesehen vom AKH).

              Endpunkt dieser zentralistischen Entwicklungen sind riesenhafte Moloche, die hunderttausende Patienten pro Jahr versorgen müssen. Zwangsläufig entstehen in diesen medizinischen Mega-Cities kontraproduktive Phänomene wie ausufernde Bürokratie, technokratische Standardisierung, fortschreitende Entfremdung und Verlust der persönlichen Atmosphäre.

              Das sind alles keine erfreulichen Entwicklungen. Auch wenn uns die politisch verantwortlichen Architekten dieser “Fortschritte” täglich aus den Medien entgegen lächeln und uns einreden wollen, wie toll und gut das System doch in Österreich noch immer sei – das stimmt einfach nicht (mehr), denn die Patienten merken es und wir als Ärzte sehen es ganz deutlich, dass die Rationierung der Leistung und daher de facto eine Verschlechterung der Versorgung längst beim Patienten angekommen sind.

              Und erst vor ein paar Tagen sagte eine ältere Patientin zu mir:

              “Ich versteh das alles nimmer, Herr Doktor. Ich hab 40 Jahre gebuddelt für dieses Land und trotzdem ist für uns Österreicher immer weniger da. Aber für die, die da jetzt zu uns kommen, wird alles gemacht und da ist offenbar genug Geld da. Das ist doch furchtbar ungerecht!”

              Ich konnte der alten Dame nicht wirklich widersprechen.

              Über Marcus Franz

              marcus-franz-kolumnist-bei-fass-ohne-boden

              Polit-Diagnostiker mit Therapiekonzept.
              Arzt, Nationalratsabgeordneter, Blogger, fraktionslos und frei.
              Previous Post

              Tanja Wehsely traut sich: Transparenz

              Next Post

              Wir sagen DANKE – Dezember 2016

              Marcus Franz

              Marcus Franz

              Related Posts

              Marcus Franz
              Kolumne

              Drüberfahren

              by Marcus Franz
              17. Dezember 2016
              Marcus Franz
              Kolumne

              Alles wird gut.

              by Marcus Franz
              3. Dezember 2016
              Marcus Franz
              Kolumne

              Rechnungshof: Der KAV in der Bredouille

              by Marcus Franz
              26. November 2016
              Marcus Franz
              Kolumne

              Mit Vollgas heimlich in die Privatisierung?

              by Marcus Franz
              5. November 2016
              Marcus Franz
              Kolumne

              Was war seine Leistung?

              by Marcus Franz
              1. November 2016
              Next Post
              Danke für Ihre Spende!

              Wir sagen DANKE - Dezember 2016

              Comments 1

              1. Reinhard Denner says:
                4 Jahren ago

                Die Bequemlichkeit sich einen Arzt privat leisten zu können hat schon Vorteile; …dennoch ist es ungerecht so etwas in Anspruch nehmen zu “müssen” – wenn zB ein Termin für eine Bein-Angiographie satte 3 Monate dauert, und der Krankenkasse genauso (rund) 300 Euro kostet; also genauso viel wie Privat; so wird die Kasse doch nicht annehmen, dass ein Arzt zur Abklärung einer Krankheit nur zum Spaß eine Angiopraphie veranlasst. Überdies, bei satten Monatsbeitrag von EUR 1.440,- kann sich ein Angestellter eine Sanatoriumsversicherung leisten und hat weit mehr davon

                Antworten

              Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

              Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

              CAPTCHA
              Refresh

              *

              Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

              Aktuell

              Sujetbild Messer - leo2014 - Pixabay

              Gesetz der Rache: Nach 35 Jahren stach 53-Jähriger auf pensionierten Polizisten ein

              14. April 2021
              Hans Peter Doskozil - Foto Parlamentsdirektion Thomas Topf

              Burgenland: Landeshauptmann Doskozil informiert über Lockdown

              14. April 2021
              ÖVP-Grüne Bundesregierung 2020 - Jakob Glaser - BKA

              Dritter Rücktritt bei “House of Kurz”: Wie lange wird die Regierung noch halten?

              13. April 2021

              RSS exxpress.at Schlagzeilen

              • Chinas neue Digitalwährung bedroht die USA – und Bitcoin
              • Corona-Leugner: Kurz und drei weitere Namen auf “Todesliste”
              • Verstimmung zwischen Türkei und Italien: “Diktator Erdogan”
              • Nächster Rassismus-Eklat im Fußball: UEFA sperrt Kudela
              • Betrüger und Ex-Banker Bernie Madoff verstorben
              • „Freies“ Burgenland – doch Wiener dürfen nicht zum Shoppen kommen
              • U5: Neuer X-Wagen absolviert erste Testfahrten

              Fass ohne Boden auf:

              © 2021 Fass ohne Boden

              No Result
              View All Result
              • Startseite
              • Investigativ
              • Österreich
              • Parlament

              © 2021 Fass ohne Boden

              Welcome Back!

              Login to your account below

              Forgotten Password?

              Retrieve your password

              Please enter your username or email address to reset your password.

              Log In

              Add New Playlist

              Exklusivstorys, Recherchen & Veranstaltungen

              Ob Events, Vorträge, die neuesten Enthüllungen oder aktuelle Angebote,
              wir haben steilen Content und exklusive News für euch!
              Email address
              Secure and Spam free...
              Are you sure want to unlock this post?
              Unlock left : 0
              Are you sure want to cancel subscription?