• Startseite
  • Investigativ
  • Politik
  • Nachrichtendienst
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Login
Fass ohne Boden
  • Investigativ
    “Schwarzgeldzahlungen“: Büro Mikl-Leitner ignorierte Anzeigepflicht

    “Schwarzgeldzahlungen“: Büro Mikl-Leitner ignorierte Anzeigepflicht

    Wirecard - Foto: obs Wirecard AG

    Wirecard und BVT: Staatsanwaltschaft München stellt Ermittlungen gegen Martin Weiss ein

    Florian Krumpöck - APA - Matt Observe - Verlagsgruppe News - picturedesk.com

    Kultur.Sommer.Semmering: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Florian Krumpöck

    Stefan Weis - Adobe - Stock Fotos

    Aviso: „Bonnie und Clyde“* der Kulturszene – Showdown am Semmering

  • Politik
    Leonore Gewessler - Dragan Tatic - BKA

    Fettnäpfchen: Gewessler verteidigt Umrüstung auf Öl

    Nationalratssitzung - Parlamentsdirektion - Thomas Jantzen

    Sommerloch kann kommen: Parlament beschließt 40 Gesetze

    ÖVP-Grüne-Bundesregierung-Update - Foto Jakob Glaser BKA

    Volksbegehren: “Rücktritt der Bundesregierung” und “Keine Impfpflicht” erfolgreich

    Andreas Kollross - Parlamentsdirektion - Johannes Zinner

    Inflation: SPÖ sieht Dorfleben in Gefahr

  • Nachrichtendienst
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio

    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab

    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

  • Sicherheit
    Kujtim Fejzulai beim Terroranschlag - Waffenfotos vom LPD Wien

    Terror in Wien: Terrorist Kujtim Fejzulai war ein Einzeltäter

    Terror in Wien - Salzamt - Fass ohne Boden

    Terror-Prozess gegen Dokumentenfälscher von Kujtim Fejzulai

    Mohammed-Karikaturist Lars Vilks tödlich verunglückt

    Sujetbild Vergewaltigung - Jills - Pixabay

    Vergewaltigung: Drei Afghanen vorzeitig wieder frei

    Sujetbild Messer - leo2014 - Pixabay

    Palästinensische Angreiferin in Jerusalem getötet

    7th Wing - Israel Defense Forces - IDF

    Israelischen Armee liquidiert vier militante Palästinenser

    Manfred Haimbuchner - FPÖ Öberösterreich

    OÖ-Wahl: Haimbuchner bereits als Wahlbeisitzer im Wahllokal

    Somalia - Ismail Salad Hajji dirir - unsplash.com

    Somalia: Mindestens 15 Tote bei Al-Shabaab-Anschlag in Mogadischu

    Anzeige gegen Kanzler Sebastian Kurz und ÖVP - BKA Dragan Tatic

    Kurz als Beschuldigter: “Bin kein Vollidiot”

No Result
View All Result
  • Investigativ
    “Schwarzgeldzahlungen“: Büro Mikl-Leitner ignorierte Anzeigepflicht

    “Schwarzgeldzahlungen“: Büro Mikl-Leitner ignorierte Anzeigepflicht

    Wirecard - Foto: obs Wirecard AG

    Wirecard und BVT: Staatsanwaltschaft München stellt Ermittlungen gegen Martin Weiss ein

    Florian Krumpöck - APA - Matt Observe - Verlagsgruppe News - picturedesk.com

    Kultur.Sommer.Semmering: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Florian Krumpöck

    Stefan Weis - Adobe - Stock Fotos

    Aviso: „Bonnie und Clyde“* der Kulturszene – Showdown am Semmering

  • Politik
    Leonore Gewessler - Dragan Tatic - BKA

    Fettnäpfchen: Gewessler verteidigt Umrüstung auf Öl

    Nationalratssitzung - Parlamentsdirektion - Thomas Jantzen

    Sommerloch kann kommen: Parlament beschließt 40 Gesetze

    ÖVP-Grüne-Bundesregierung-Update - Foto Jakob Glaser BKA

    Volksbegehren: “Rücktritt der Bundesregierung” und “Keine Impfpflicht” erfolgreich

    Andreas Kollross - Parlamentsdirektion - Johannes Zinner

    Inflation: SPÖ sieht Dorfleben in Gefahr

  • Nachrichtendienst
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio

    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab

    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

  • Sicherheit
    Kujtim Fejzulai beim Terroranschlag - Waffenfotos vom LPD Wien

    Terror in Wien: Terrorist Kujtim Fejzulai war ein Einzeltäter

    Terror in Wien - Salzamt - Fass ohne Boden

    Terror-Prozess gegen Dokumentenfälscher von Kujtim Fejzulai

    Mohammed-Karikaturist Lars Vilks tödlich verunglückt

    Sujetbild Vergewaltigung - Jills - Pixabay

    Vergewaltigung: Drei Afghanen vorzeitig wieder frei

    Sujetbild Messer - leo2014 - Pixabay

    Palästinensische Angreiferin in Jerusalem getötet

    7th Wing - Israel Defense Forces - IDF

    Israelischen Armee liquidiert vier militante Palästinenser

    Manfred Haimbuchner - FPÖ Öberösterreich

    OÖ-Wahl: Haimbuchner bereits als Wahlbeisitzer im Wahllokal

    Somalia - Ismail Salad Hajji dirir - unsplash.com

    Somalia: Mindestens 15 Tote bei Al-Shabaab-Anschlag in Mogadischu

    Anzeige gegen Kanzler Sebastian Kurz und ÖVP - BKA Dragan Tatic

    Kurz als Beschuldigter: “Bin kein Vollidiot”

No Result
View All Result
Fass ohne Boden
No Result
View All Result
Home Politik

410 Verkehrstote im Jahr 2019

Redaktion by Redaktion
2. Januar 2020
in Politik
0 0
A A
0
Sujetbild Friedhof - Gerd Altmann - pixabay

Sujetbild Friedhof - Gerd Altmann - pixabay

Story teilenStory teilenStory teilenStory teilenStory teilenE-Mail senden
ADVERTISEMENT

Opferzahl nahezu gleich wie 2018

410 Menschen verunglückten 2019 auf Österreichs Straßen tödlich. Das ist um ein Todesopfer oder 0,2 % mehr als im Jahr 2018 (409). 2018 war allerdings die bisher absolut niedrigste Zahl an Verkehrstoten seit Beginn der Aufzeichnungen des Innenministeriums.

Die Zahl von 410 Verkehrstoten ist weniger als ein Siebentel der Todesopfer vom Jahr 1972, dem bisher „schwärzesten Jahr“ der Unfallstatistik (2.948 Tote). Die Zahl zugelassener Fahrzeuge hat seit 1972 von 2,5 Millionen auf 7,0 Millionen zugenommen.

In den Bundesländern

In Niederösterreich gab es im abgelaufenen Jahr 98 Verkehrstote, in Oberösterreich 88, in der Steiermark 68, in Tirol 37, im Burgenland 33, in Kärnten 29, in Salzburg 31, in Vorarlberg 15 und in Wien 11.
Eine Zunahme der Zahl an Verkehrstoten gab es im Burgenland (+20), in Salzburg (+4) und in Tirol (+1). In allen anderen Bundesländern gab es Rückgänge, in der Steiermark und in Wien wurden im Jahr 2019 die bisher geringsten Zahlen an Verkehrstoten seit 50 Jahren verzeichnet.

Verkehrsbeteiligung

Bei den tödlichen Verkehrsunfällen 2019 verloren 199 Pkw-Insassen (davon 3 in Elektro-Pkws) ihr Leben, 11 Lkw-Insassen (davon 9 im Klein-Lkw), 78 Motorradfahrer (davon 16 mit Leicht-Motorrädern), 10 Mopedfahrer, 32 Radfahrer (davon 9 mit Elektro-Fahrrad), 68 Fußgänger, 5 Traktor-Lenker/Mitfahrer, 3 Lenker/Mitfahrer einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine, 2 Lenker eines Microscooters, 1 Microcar-Insasse, und 1 Omnibus-Insasse. Angestiegen gegenüber 2018 ist die Zahl der getöteten Pkw-Insassen, Fußgänger, Mopedfahrer, Lenker von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Lenkern von Spiel-und Sportgeräten. Zurückgegangen ist die Zahl der getöteten Motorradfahrer, Lkw-Insassen Traktor-Lenker/Mitfahrer, Omnibus-Insassen und Radfahrer.

Hauptunfallursache: Unachtsamkeit und Ablenkung

Als vermutliche Hauptunfallursachen der tödlichen Verkehrsunfälle gelten Unachtsamkeit und Ablenkung (25,6 %), nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit (24,8 %), Vorrangverletzung (13,4 %), Fehlverhalten von Fußgängern (10,4 %), Überholen (6,4 %), Missachtung von Geboten/Verboten (5,3 %), Herz-/Kreislaufversagen/akute Erkrankungen am Steuer (4,8 %), Übermüdung (2,4 %), mangelnder Sicherheitsabstand (1,6 %) und technische Defekte (0,5 %). Alkoholisierung war bei 23 oder 6,8 % der tödlichen Unfälle gegeben.

Straßenarten

Der Großteil der tödlichen Unfälle ereignet sich auf den ehemaligen Bundesstraßen (204 Getötete), Landesstraßen (104) und sonstigen Straßen (66). 36 Verkehrstote gab es auf Autobahnen und Schnellstraßen, das bedeutet einen Anteil von 8,8 % an allen Verkehrstoten.

16 Kinder kamen ums Leben – sechs davon als Fußgänger

16 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren kamen im Straßenverkehr 2019 ums Leben, davon 6 als Fußgänger, 3 als Pkw-Insassen, 2 Mitfahrer in einem Fahrradanhänger, 2 Lenker eines Microscooters, 1 Mitfahrer einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine, 1 Mitfahrer auf einem Moped und 1 Mitfahrer auf einem Traktor. 2018 verunglückten 3 und 2017 8 Kinder tödlich. Vier Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren kamen 2019 bei einem Schulwegunfall ums Leben. 6 Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren verunglückten im abgelaufenen Jahr als Lenker eines Mopeds.

Getötete auf Schutzwegen, Bahnübergängen und in Tunnelanlagen

13 Fußgänger kamen auf Schutzwegen ums Leben, 2018 waren es 9. Auf Bahnübergängen bei Eisenbahnkreuzungsanlagen verunglückten 9 Menschen tödlich (2018: 12). 6 Tote gab es 2019 in Straßentunneln (2018: 3). Bei Verkehrsunfällen mit Geisterfahrern kam 2019 1 Verkehrsteilnehmer ums Leben (2018: 1).

107 (28,5 %) aller tödlichen Unfälle sind Alleinunfälle, das heißt, es ist nur ein Fahrzeug am Unfall beteiligt. Von den 199 tödlich verunglückten Pkw-Insassen verwendeten 144 den Sicherheitsgurt, 55 waren nicht angegurtet. Mehr als ein Drittel aller Verkehrstoten (146 oder 35,6%) waren zum Unfallzeitpunkt 60 Jahre oder älter, 46 davon (11,2 %) sogar älter als 80 Jahre. In der Altersgruppe der 17- bis 29-Jährigen kamen im abgelaufenen Jahr 79 Personen (19,3 % aller Verkehrstoten) bei Verkehrsunfällen ums Leben. 73 oder 17,8 % der getöteten Verkehrsteilnehmer waren nicht österreichische Staatsbürger, mehr als jeder fünfte tödliche Verkehrsunfall (83 oder 22,1 Prozent) wurde von ausländischen Staatsangehörigen verursacht.

Quelle

Innenministerium: 410 Verkehrstote im vergangenen Jahr.

Foto: Gerd Altmann – pixabay

TweetShareShareShareSendSend
Redaktion

Redaktion

Fass ohne Boden. Politik-News mit Biss.

Related Posts

Leonore Gewessler - Dragan Tatic - BKA
Politik

Fettnäpfchen: Gewessler verteidigt Umrüstung auf Öl

6. Juli 2022
Nationalratssitzung - Parlamentsdirektion - Thomas Jantzen
Politik

Sommerloch kann kommen: Parlament beschließt 40 Gesetze

6. Juli 2022
ÖVP-Grüne-Bundesregierung-Update - Foto Jakob Glaser BKA
Politik

Volksbegehren: “Rücktritt der Bundesregierung” und “Keine Impfpflicht” erfolgreich

28. Juni 2022
Next Post
Grüne Bundeskongress - Basis entscheidet über Koalition

Grüner Bundeskongress: Basis entscheidet über Koalition

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Meinung? Kommentieren

Steil genug? Newsletter

Aktuell

Leonore Gewessler - Dragan Tatic - BKA

Fettnäpfchen: Gewessler verteidigt Umrüstung auf Öl

6. Juli 2022
Nationalratssitzung - Parlamentsdirektion - Thomas Jantzen

Sommerloch kann kommen: Parlament beschließt 40 Gesetze

6. Juli 2022
(v.l.n.r.) Marcus Gurtner - Wolfgang Grumeth - Bürgermeister Klaus Schneeberger - Kristof Nagl - Foto Airborne Technologies

Police Aviation Conference: Flugpolizeikonferenz in Wiener Neustadt

6. Juli 2022

Woke genug? Twitter

Woke genug? Twitter

Thomas Ulrich - Pixabay

© 2021 Fass ohne Boden

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Investigativ
  • Politik
  • Nachrichtendienst
  • Sicherheit
  • Impressum

© 2021 Fass ohne Boden

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?