• Impressum
  • Newsletter
  • Spenden
  • Login
Fass ohne Boden
  • Investigativ
    Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

    NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

    Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel

    Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

    Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay

    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay

    Kultur am Semmering: “Cash macht fesch”

  • Politik
    Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

    “Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

    Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

    Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

    Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock

    ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

    Wolfgang Sobotka - Foto Parlament Zinner

    ÖVP-U-Ausschuss: WKStA ermittelt gegen Wolfgang Sobotka

  • Nachrichtendienst
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

    Sujetbild Geheimdienst - Ryan McGuire -Pixabay

    Düsseldorf: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Türken wegen Verdachts der Spionage

No Result
View All Result
  • Investigativ
    Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

    NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

    Johanna Mikl-Leitner - BKA - Andy Wenzel

    Niederösterreichischer Kulturbericht: Transparenz als Antwort von Fass ohne Boden

    Sujetbild Semmering - Mario Eppinger- pixabay

    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und die Dominanz der Raiffeisenbank

    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay

    Kultur am Semmering: “Cash macht fesch”

  • Politik
    Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

    “Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

    Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

    Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

    Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock

    ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

    Wolfgang Sobotka - Foto Parlament Zinner

    ÖVP-U-Ausschuss: WKStA ermittelt gegen Wolfgang Sobotka

  • Nachrichtendienst
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude

    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”

    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA

    11. September - Pentagon - WikiImages - Pixabay

    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Die CIA im Machtrausch

    Sujetbild Geheimdienst - Ryan McGuire -Pixabay

    Düsseldorf: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Türken wegen Verdachts der Spionage

No Result
View All Result
Fass ohne Boden
No Result
View All Result
Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock

2022: Keine neuen Hilfszahlungen für den Härtefallfonds

Für den Härtefallfonds sind die Auszahlungen für 2022 um 700 Millionen Euro niedriger budgetiert als 2021. Dies sei damit begründet, dass die Hilfszahlungen aus dem Fonds auslaufen.

Redaktion by Redaktion
17. November 2021
in Politik
2 0
A A
0
Story teilenStory teilenStory teilenStory teilenStory teilenE-Mail senden
ADVERTISEMENT

Der Budgetentwurf für das Jahr 2022 sieht rund zwei Mrd. € an Ausgaben im Kapitel Wirtschaft vor. Für die Abwicklung der COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen sind im Wirtschaftsbudget 1,5 Mrd. € enthalten. Die Opposition macht sich in der aktuellen Corona-Situation stark für Wirtschaftshilfen.

Margarete Schramböck - Christopher Dunker - BKA
Margarete Schramböck – Christopher Dunker – BKA

Schramböck: “Jeder Stich zählt”

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) vertritt die Auffassung, dass „jeder Stich zählt“. Aus Sicht der Ministerin geht es nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um Arbeitsplätze. Die bisher gesetzten Maßnahmen seien die richtigen und jeder Euro gut investiert.

Zum Thema Fachkräftethema behaart Schramböck auf einen Maßnahmenmix, Beispielsweise soll die Lehre für Erwachsene oder die Lehre nach der AHS-Matura der Schlüssel zum Erfolg werden. Die Ministerin will unter anderem Investitionen in Startups sowie Digitalisierungsprojekte forcieren.

SPÖ und FPÖ fordern Wirtschaftshilfen

Christoph Matznetter (SPÖ) appelliert für sofortige Maßnahmen in Form einer Verlängerung der Wirtschaftshilfen. Diese sollen zumindest bis März 2022 verlängert werden. In der umsatzstärksten Zeit des Handels dürfen mehr als 30 Prozent der Bevölkerung nunmehr die meisten Geschäfte nicht betreten. Matznetter sieht viele Existenzen gefährdet.

Christoph Matznetter - Parlamentsdirektion - Johannes Zinner
Christoph Matznetter – Parlamentsdirektion – Johannes Zinner

Cornelia Ecker (SPÖ) brachte dazu einen Entschließungsantrag zur Verlängerung des COVID-19-Härtefallfonds ein. Die Beantragung des Härtefallfonds für Betrachtungszeiträume ab September 2021 müsse weiterhin ermöglicht. Damit sollen Unternehmen, die immer noch unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden würden, auch über 2021 hinaus unterstützen werden. Maximilian Lercher (SPÖ) stellte fest, dass ein “koste es, was es wolle” nicht zu erkennen sei und forderte Zusagen für weitere Wirtschaftshilfen.

Ein “Management by Chaos” in der Corona-Krise warf Erwin Angerer (FPÖ) der Bundesregierung vor. Er schloss sich Matznetter an, dass die aktuellen Einschränkungen viele Unternehmen beeinträchtigen würden. Neue Hilfen würden daher notwendig sein. Des Weiteren brauche es Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel effektiv zu begegnen. Die FPÖ fordert daher mit einem Entschließungsantrag, den Angerer einbrachte, die Einführung einer bundesweiten, aus öffentlichen Mitteln finanzierten Lehrabschlussprämie in Höhe von 10.000 € für jede erfolgreich abgeschlossene Lehre.

Gerald Hauser (FPÖ) warf der Bundesregierung einen Impfaufruf-“Populismus” vor. Aus seiner Sicht gäbe es keinen Zusammenhang zwischen Infektionen und Impfquote. Ungeimpfte werden von der Bundesregierung diskriminiert und dies würde die Gesellschaft spalten.

Die Wirkungsziele sind laut Gerald Loacker (NEOS) im Budget “zu vergessen”. So würden etwa weniger Betriebsansiedlungen und Neugründungen in den Zielen angeführt. Was die Wirtschaftshilfen betrifft, mangle es an Zielsicherheit und in manchen Bereichen an Treffsicherheit, so Loacker.

Regierungsparteien verteidigen ihre Linie

So wie die Regierungsparteien haben alles daran gesetzt, die Unternehmen in der schweren Zeit zu unterstützen, entgegnete Peter Haubner (ÖVP). An wichtigen Maßnahmen aus dem vorliegenden Budget strich er etwa die Investitionsprämie sowie die Weiterentwicklung der Austrian Business Agency (ABA) hervor.

Für Johann Höfinger (ÖVP) betonte, wesentliche Schwerpunkte im vorliegenden Budget sind Startups und die Ausbildung für junge Menschen.

Elisabeth Götze (Grüne) hob die Kontrolle von Preisabsprachen hervor. Über weitere Wirtschaftshilfen mache man sich intensiv Gedanken. So soll es 2022 gelingen werde, die richtigen Schritte zu setzen.

Wirtschaftsbudget im Überblick

Im Kapitel Wirtschaft sieht der Budgetentwurf für das Jahr 2022 an Ausgaben 2 Mrd. € vor. Die Mittel des Wirtschaftsressorts sind auch 2022 wieder zu einem großen Teil zur Finanzierung von Wirtschaftsförderungen und der Abwicklung der COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen von 1,5 Mrd. € vorgesehen.

Für den Härtefallfonds sind die Auszahlungen für 2022 um 700 Mio. € niedriger budgetiert als 2021. Dies sei damit begründet, dass die Hilfszahlungen aus dem Fonds auslaufen. Insbesondere ergibt das ein Minus gegenüber 2021 von -708,5 Mio. € in der Budgetplanung. Weitere Minderauszahlungen betreffen den Beschäftigungsbonus (-91,1 Mio. €), weil auch dieses Förderprogramm endet.

Die übrigen Auszahlungen beinhalten ein Plus von +31,5 Mio. € bei der Investitionsprämie oder +19,8 Mio. € für die Digitalisierung.

 

TweetShareShareShareSendSend
Redaktion

Redaktion

Fass ohne Boden. Politik-News mit Biss.

Related Posts

Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien
Politik

“Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic
Politik

Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock
Politik

ÖVP Niederösterreich hat ein Millionengrab im sozialen Wohnbau zu verantworten

Next Post
Sujetbild Mord - Pixabay leo2014

Justizbudget 2022: 26 Frauenmorde werden zum Politikum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell

Pressekonferenz live - Dominik Nepp und Maximilian Kraus - Foto FPÖ Wien

“Teuerungshorror”: FPÖ Wien startet Kampagne gegen die Teuerung

Alexander Van der Bellen - BKA - Dragan Tatic

Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl

Sujetbild Kulturpreis Kermit - Alexas_Fotos - Pixabay

NÖ-Kulturpreis: Raiffeisen, Novomatic und Humanenergetikerin Teil der Kulturjury

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Facebook

Thomas Ulrich - Pixabay

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Twitter

Thomas Ulrich - Pixabay

© 2021 Fass ohne Boden

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Investigativ
  • Politik
  • Nachrichtendienst

© 2021 Fass ohne Boden

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Exklusivstorys, Recherchen & Veranstaltungen

Ob Events, Vorträge, die neuesten Enthüllungen oder aktuelle Angebote,
wir haben steilen Content und exklusive News für euch!
Email address
Secure and Spam free...
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?